Der
Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Grafiken und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken und Texte zu
nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen.
Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch
fremdes Copyright geschützte Grafik oder Text befinden, so konnte das Copyright
vom Autor nicht festgestellt werden.
Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das
entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw.
mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.
Das deutsche Urheberrecht für einen Text läuft erst 70 Jahre nach dem
Tod des Autors ab. Wer vorher auch nur aus wenigen Worten bestehende Zitate im
Internet verfügbar macht, bricht das Urheberrechtsgesetz. Einzelne Vertreter
der Advokatenzunft haben sich nun offensichtlich darauf spezialisiert, solche
"Gesetzesbrecher" mit Abmahnungen und drastischen Entschädigungsforderungen
finanziell zur Verantwortung zu ziehen. Mit Rücksicht darauf sind neuere
Autoren hier nicht zu finden.
Sollte jemand hier dennoch einen urheberrechtsgeschützten Text entdecken,
bitte ich um umgehende Mitteilung:
E-Mail.