Kirsten Heisig
Ermordet ? Ermordet.
http://www.youtube.com/watch?v=GXLmHYq5kTs&feature=related
http://detlefnolde.wordpress.com/2010/08/03/todesfall-kirsten-heisig/
„Die Tote hat sich anscheinend nach vorne in die um ihren Hals liegende Schlinge fallen lassen und sich vor dem Erhängen nicht auf einen Gegenstand gestellt.“ Heißt das, dass Frau Heisig nicht frei am Strick hing, sondern sich durch Aufrichten oder Hinstellen dem Erdrosselungstod hätte entgehen können? Die immer wieder von den Medien beschriebene Einnahme von Antidepressiva konnte bestätigt werden.
viele Fragen sind offen: „Wo ist der Hund (Schutzhund von Frau Heisig)? Welches Antidepressivum? Was ist überhaupt mit "Überdosis“ gemeint? Was ist eine Überdosis von Antidepressiva? Wurden Fingerabdrücke an den Flaschen gesichert, wenn nein, warum nicht?“
Am 28. Juni verschwand
Kirsten Heisig und wurde fünf Tage später tot aufgefunden. Selbstmord hieß es
schnell – allzu schnell. Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) ging
bereits zweieinhalb Stunden nach dem angeb-lichen Fund der Leiche an die
Öffentlichkeit und erklärte, Frau Heisig habe „offensichtlich Suizid“ begangen.
Erstaunlich, denn der Leiter der Berliner Rechtsmedizin, Michael Tsokos, hatte
da den Leichnam noch gar nicht obduziert. Manch einer hat die
Selbstmorderklärung nicht geglaubt – inzwischen werden es mehr. Die
Geheimniskrämerei der Staatsanwaltschaft trägt nicht zur Glaubwürdigkeit der
offiziellen Version bei. Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowski (SPD), der
Heisig gut kannte, war einer der ersten, der Zweifel äußerte: „Die Frau war
Lebenslust pur. So jemand bringt sich doch nicht um!“
Kaum war Kirsten Heisig tot, hatte sie nur noch Freunde. Tatsächlich war sie
jedoch bei ihren Vorgesetzten keineswegs beliebt. Erst nachdem sie einige
öffentliche Aufmerksamkeit erlangt hatte, ließ der Druck auf sie nach.
Schließlich wurde bekannt, sie wolle ein Buch über ihre Erfahrungen als
Richterin schreiben. Da läuteten an vielen Ecken die Alarmglocken. Mitten in der
Sarrazin-Debatte auch noch eine Heisig-Kontroverse?